𝗚𝗲𝗿𝗮𝗱𝗲 𝗹𝗲𝘀𝗲 𝗶𝗰𝗵, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗔𝗽𝗽𝗹𝗲 𝗻𝘂𝗻𝗺𝗲𝗵𝗿 „𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀“ 𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗔𝗶𝗿𝗽𝗼𝗱𝘀 𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁 (𝗵𝘁𝘁𝗽𝘀://𝘄𝘄𝘄.𝗯𝗹𝗼𝗼𝗺𝗯𝗲𝗿𝗴.𝗰𝗼𝗺/𝗻𝗲𝘄𝘀/𝗮𝗿𝘁𝗶𝗰𝗹𝗲𝘀/𝟮𝟬𝟮𝟱-𝟬𝟯-𝟭𝟯/𝗮𝗽𝗽𝗹𝗲-𝗽𝗹𝗮𝗻𝘀-𝗶𝗼𝘀-𝟭𝟵-𝗳𝗲𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲-𝘁𝗵𝗮𝘁-𝗹𝗲𝘁𝘀-𝗮𝗶𝗿𝗽𝗼𝗱𝘀-𝗹𝗶𝘃𝗲-𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗹𝗮𝘁𝗲-𝗰𝗼𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀). 𝗘𝗶𝗻 𝘀𝗲𝗵𝗿 𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗻𝗮̈𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁.

Die mittlerweile hervorragende Qualität des Noise-Cancellings, selbst bei In-Ear Kopfhörern, macht es möglich. Denn damit kann man nicht nur die Umgebung komplett ausblenden, man kann sich auch überlegen, was man stattdessen „einblendet“. Und dank KI kann das mittlerweile auch eine Continue Reading

𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗔𝗜 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 „𝗣𝗵𝗗-𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹 𝗔𝗜-𝗔𝗴𝗲𝗻𝘁“ 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗸𝘂̈𝗻𝗱𝗶𝗴𝘁, 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗜 𝗮𝘂𝗳 𝗗𝗼𝗸𝘁𝗼𝗿-𝗡𝗶𝘃𝗲𝗮𝘂. 𝗙𝘂̈𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗽𝗽𝗲 𝟮𝟬.𝟬𝟬𝟬$ 𝗽𝗿𝗼 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁. 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗮𝗹 𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗼𝗿𝘁…

Angeblich soll das Ding (und ja, ich nenne es bewusst „Ding“) in der Lage sein, „𝘤𝘰𝘯𝘥𝘶𝘤𝘵𝘪𝘯𝘨 𝘩𝘪𝘨𝘩-𝘭𝘦𝘷𝘦𝘭 𝘢𝘤𝘢𝘥𝘦𝘮𝘪𝘤 𝘳𝘦𝘴𝘦𝘢𝘳𝘤𝘩, 𝘢𝘯𝘢𝘭𝘺𝘻𝘪𝘯𝘨 𝘤𝘰𝘮𝘱𝘭𝘦𝘹 𝘥𝘢𝘵𝘢 𝘢𝘯𝘥 𝘦𝘷𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘯𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘯𝘨 𝘪𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘩𝘺𝘱𝘰𝘵𝘩𝘦𝘴𝘦𝘴“ (Quelle: https://medium.com/@derrickjswork/openais-phd-level-ai-agent-for-20-000-per-month-sparkes-debate-2cb26be7cb69) 𝗔𝘂𝗳 𝗴𝘂𝘁 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵: 𝗺𝗮𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗮𝗹𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝟮𝟬𝗸 / 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 Continue Reading

Warum suchen wir eigentlich überall im Internet nach Ampeln, Treppen, Fahrrädern und sonstigem Blödsinn?

𝗖𝗮𝗽𝘁𝗰𝗵𝗮’𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗮𝗹𝗹𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘄𝗮̈𝗿𝘁𝗶𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗱𝗮𝗳𝘂̈𝗿 𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗠𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻. Der Begriff steht übrigens für „𝘊𝘰𝘮𝘱𝘭𝘦𝘵𝘦𝘭𝘺 𝘈𝘶𝘵𝘰𝘮𝘢𝘵𝘦𝘥 𝘗𝘶𝘣𝘭𝘪𝘤 𝘛𝘶𝘳𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘦𝘴𝘵 𝘵𝘰 𝘵𝘦𝘭𝘭 𝘊𝘰𝘮𝘱𝘶𝘵𝘦𝘳𝘴 𝘢𝘯𝘥 𝘏𝘶𝘮𝘢𝘯𝘴 𝘈𝘱𝘢𝘳𝘵“ und weist damit schon in seiner Definition Continue Reading

Ich wollte hier eigentlich heute einen Beitrag über „𝗞𝗜-𝗗𝗶𝘀𝗿𝘂𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲-𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴“ schreiben. Allerdings stehe ich noch, wie viele andere hier, unter dem Einfluss der gestern in den USA stattgefundenen Ereignisse. Hier kommt mir mein ursprüngliches Thema auf einmal sehr klein und unwichtig vor und es fühlt sich falsch an, darüber etwas zu schreiben.

Es fühlt sich jedoch richtig an, nicht unkommentiert zu lassen, was derzeit überall auf der Welt passiert: 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗺𝗮𝘀𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗗𝗶𝘀𝗿𝘂𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻, also das Aufbrechen bestehender Strukturen, tiefgreifende Veränderungen durch „innovative“ Ideen und / oder technischen Fortschritt. Und wir müssen uns klar Continue Reading

Ich habe kürzlich auf eine wichtige und ernst gemeinte Frage eine offensichtlich 100% KI-generierte Antwort von einem sehr geschätzten Kollegen bekommen. Und war erst mal ratlos.

𝗪𝗶𝗲𝘀𝗼 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀? 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗺? Ich muss gestehen, es hat sich ziemlich seltsam angefühlt! Wenn sich mein Gegenüber „nicht mal die Mühe macht“, persönlich zu meinem Anliegen Stellung zu nehmen und stattdessen ein Chat-GPT-generierter, 0815-weichgespülter Inhalt Continue Reading

𝗞𝗜 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗜𝗧-𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮!

KI ist eine unternehmensweite Transformation, die in kleinen Teilen IT-unterstützt ist. Melanie Kleemann hat dazu heute einen guten Artikel geschrieben (https://www.linkedin.com/pulse/90-der-unternehmen-scheitern-diesen-fehlern-bei-melanie-kleemann-5m6ye/?trackingId=zf9bLEmp84KLxTH4TAScRA%3D%3D), dem ich mich gerne anschließe. Es gibt aus meiner Sicht 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗞𝗲𝗿𝗻𝗮𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗲, die jedes Unternehmen ernst nehmen muss: 1. 𝗞𝗜 𝗺𝘂𝘀𝘀 Continue Reading

Das kann sich sehen lassen!

𝗗𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻!Gestern durften „meine“ Studierenden der PFH Private Hochschule Göttingen Ihre Ergebnisse eines Praxisprojekts „KI im Journalismus“ direkt bei SAT.1 NRW in Dortmund präsentieren. 𝘕𝘢𝘵𝘶̈𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘮 𝘚𝘵𝘶𝘥𝘪𝘰 (…. 𝘣𝘭𝘰ß 𝘬𝘦𝘪𝘯 𝘋𝘳𝘶𝘤𝘬). Die erste Gruppe Fabian GastorfJan GrotjahnMoritz Unger Niklas Frey-Dippel stellten Ihre Analysen Continue Reading

Was macht ein PFH-Professor in Brüssel?

Gestern war es wieder so weit…Treffen der 𝗔𝗥/𝗩𝗥-𝗖𝗼𝗮𝗹𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 in Brüssel. Es war schön, viele Bekannte aus der Branche wieder persönlich zu treffen und das Thema AR/VR im europäischen Kontext zu diskutieren und voran zu bringen. 𝗔𝗯𝗲𝗿… 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗖𝗛 𝗱𝗮 Continue Reading

KI-Hype in 4 Phasen

𝗣𝗵𝗮𝘀𝗲 𝟭 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗜-𝗛𝘆𝗽𝗲𝘀….: 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼̈𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇 Mitarbeiter beginnen, für ihre Tätigkeiten KI einzusetzen. Ungefragt, unkontrolliert, ungesteuert. Nicht strategisch, nicht „gewollt“. Sie machen es trotzdem, um ihre Arbeit in weniger Zeit zu erledigen. Mehr Freizeit! Bessere Work/Life-Balance. Hoffentlich merkt das niemand Continue Reading

EU AI-Act tritt in Kraft!

Nun ist es also so weit… ab heute, dem 2. Februar ist der EU AI-Act (auch KI-Verordnung) in Kraft getreten! 𝗗𝗮𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗮𝗯 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝘁, 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘁𝗲 𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗺𝘇𝘂𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗳𝗲𝗿𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗞𝗜 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻. Beispielsweise sind 𝗞𝗜-𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗮𝗻𝗻𝗲𝗵𝗺𝗯𝗮𝗿𝗲𝗺 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁𝗲𝗻 Continue Reading