Das kann sich sehen lassen!

𝗗𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻!Gestern durften „meine“ Studierenden der PFH Private Hochschule Göttingen Ihre Ergebnisse eines Praxisprojekts „KI im Journalismus“ direkt bei SAT.1 NRW in Dortmund präsentieren. 𝘕𝘢𝘵𝘶̈𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘮 𝘚𝘵𝘶𝘥𝘪𝘰 (…. 𝘣𝘭𝘰ß 𝘬𝘦𝘪𝘯 𝘋𝘳𝘶𝘤𝘬). Die erste Gruppe Fabian GastorfJan GrotjahnMoritz Unger Niklas Frey-Dippel stellten Ihre Analysen Continue Reading

Was macht ein PFH-Professor in Brüssel?

Gestern war es wieder so weit…Treffen der 𝗔𝗥/𝗩𝗥-𝗖𝗼𝗮𝗹𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 in Brüssel. Es war schön, viele Bekannte aus der Branche wieder persönlich zu treffen und das Thema AR/VR im europäischen Kontext zu diskutieren und voran zu bringen. 𝗔𝗯𝗲𝗿… 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗖𝗛 𝗱𝗮 Continue Reading

KI-Hype in 4 Phasen

𝗣𝗵𝗮𝘀𝗲 𝟭 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗜-𝗛𝘆𝗽𝗲𝘀….: 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼̈𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇 Mitarbeiter beginnen, für ihre Tätigkeiten KI einzusetzen. Ungefragt, unkontrolliert, ungesteuert. Nicht strategisch, nicht „gewollt“. Sie machen es trotzdem, um ihre Arbeit in weniger Zeit zu erledigen. Mehr Freizeit! Bessere Work/Life-Balance. Hoffentlich merkt das niemand Continue Reading

EU AI-Act tritt in Kraft!

Nun ist es also so weit… ab heute, dem 2. Februar ist der EU AI-Act (auch KI-Verordnung) in Kraft getreten! 𝗗𝗮𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗮𝗯 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝘁, 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘁𝗲 𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗺𝘇𝘂𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗳𝗲𝗿𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗞𝗜 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻. Beispielsweise sind 𝗞𝗜-𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗮𝗻𝗻𝗲𝗵𝗺𝗯𝗮𝗿𝗲𝗺 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁𝗲𝗻 Continue Reading

Machine Learning Vorlesungen – ein „Downer“!

𝗡𝗮 𝘁𝗼𝗹𝗹 – 𝗱𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝗿 𝘀𝗼 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗼𝗿𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁, 𝗮𝗹𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲𝘀-𝘀𝗲𝗺𝗲𝘀𝘁𝗿𝗶𝗴𝗲 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 𝗥𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 😂! Ein Studierender hat angemerkt, dass ihn die aktuellen Themen und Entwicklungen (technisch, ethisch, politisch, rechtlich, usw.) in vielen Punkten immer wieder Continue Reading

Programmierpraktikumg mit Chat GPT – Note 1.0!

𝗜𝗰𝗵 𝗵𝗮𝗯𝗲 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺𝗶𝗲𝗿𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝟭𝟬𝟬% 𝗞𝗜-𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝟭.𝟬 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻! Warum? 1. Wir müssen uns mit den Möglichkeiten neuer Technologien offen, 𝗻𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿𝗶𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁 auseinander setzen 2. der Studierende hat hervorragende Prompts engineered und KI genutzt, Continue Reading

Wo ist unser German Engineering geblieben…?

𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳 „𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴“ 𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗵𝗼𝗵𝗲 𝗜𝗻𝗴𝗲𝗻𝗶𝗲𝘂𝗿𝘀𝗸𝘂𝗻𝘀𝘁, 𝗴𝗲𝗽𝗮𝗮𝗿𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴, 𝗳𝘂𝗻𝗱𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗿 (𝘂𝗻𝗱 𝗽𝘂̈𝗻𝗸𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿) 𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗹𝗲𝗴𝘁 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻. Ich fürchte, wir haben einiges davon verlernt…. Im KI-Bereich Continue Reading

50% schneller studieren dank KI – und was lernen wir daraus?

„𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘵 𝘒𝘐 𝘮𝘪𝘯𝘥𝘦𝘴𝘵𝘦𝘯𝘴 50 𝘗𝘳𝘰𝘻𝘦𝘯𝘵 𝘴𝘤𝘩𝘯𝘦𝘭𝘭𝘦𝘳, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘥𝘰𝘱𝘱𝘦𝘭𝘵 𝘴𝘰 𝘴𝘤𝘩𝘯𝘦𝘭𝘭, 𝘴𝘵𝘶𝘥𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘬𝘰̈𝘯𝘯𝘦𝘯.“– Dr. Sven Schütt, CEO der IU Group, im Interview mit McKinsey. 𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘀𝗮𝗴𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗰𝗸𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗺𝗶𝗰𝗵! Was bitteschön hat ein derartiger Effizienz-Gedanke mit Studieren zu tun? Continue Reading

„Stefan, was machst Du den ganzen Tag?“

“𝗦𝘁𝗲𝗳𝗮𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴“ – 𝗱𝗮𝘀 𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁𝗲 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗢𝗺𝗮 𝗸𝘂̈𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵… Meine Oma ist 93 und für ihr Alter noch ziemlich fit und neugierig, hat aber mit dem, was ich tue ungefähr genauso viel zu tun, Continue Reading