Energieverschwendung Actionfigur

Mit Entsetzen habe ich heute den nächsten (hoffentlich-nicht-)Trend auf LinkedIn entdeckt! Nutzer beginnen ihre ChatGPT-generierten ActionFiguren nun mit Sora zu animieren.

Ich gebe zu, das sieht lustig aus, ist faszinierend und lädt zum Spielen ein.

𝗔𝗯𝗲𝗿: 𝗞𝗜 𝗳𝗿𝗶𝘀𝘀𝘁 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲! 𝗨𝗻𝗱 𝘇𝘄𝗮𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂 𝗸𝗻𝗮𝗽𝗽!

Um das mal zu verdeutlichen, welche Energiemengen wir mit teils unbedachten Zeitvertreibs-Prompts verursachen:

𝗕𝗶𝗹𝗱-𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗖𝗵𝗮𝘁𝗚𝗣𝗧:
• ca. 0.05 kWh (in etwa das, was der Toastser zum Frühstück machen braucht)
• ca. 20g CO2
ca. 1.5 Cent Energiekosten

𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼-𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗼𝗿𝗮:
• ca. 3 kWh (in etwa 3 Maschinen Wäsche, 45 Min Autofahrt, 3 Tage lang einen kleinen Kühlschrank laufen lassen)
• ca. 1.4 kg CO2
• ca. 90 Cent

Gerade hier auf LinkedIn reden viele über Nachhaltigkeit, da finde ich, es ist wichtig, sich darüber klar zu werden, dass KI keine Spielerei ist!

𝗖𝗵𝗮𝘁𝗚𝗣𝗧 𝗯𝗲𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁𝗲𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁, 𝗶𝗺 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗰𝗮. 𝟭,𝟬𝟱𝟵 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗸𝗪𝗵, 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗪𝗲𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗰𝗮. 𝟭𝟰𝟬 𝗠𝗶𝗼 $ 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻.

Ich hoffe daher wirklich, dass es beim Generieren von Actionfigur-Bildern bleibt (ein Hoch auf den Toaster) und dass wir die 3 Waschmaschinen im Keller lassen.

Hashtag#informatikersindcool Hashtag#nachhaltigeit Hashtag#kifrisstenergie Hashtag#undzwarohneende


P.S.: die Zahlen habe ich mit Hilfe von ChatGPT ermittelt (hat 0.013 kWh, also 0.39 Cent gekostet).

P.P.S.: ChatGPT spuckt das übrigens problemlos aus, wenn man danach fragt…. Prompt: „wie viel Energie hat dieser Chat hier verbraucht?“

P.P.S.: ja, auch ich habe eine Actionfigur generiert. Sie aber nie geteilt (wer will sowas schon von mir sehen…)

P.P.P.S.: hand aufs Herz: wie viele Actionfiguren haben Sie erstellt? Es ist ja nicht so, dass der erste Schuss immer gleich sitzt… da läuft der Toaster schnell heiß (lach)…