๐ช๐ฎ๐ ๐๐ถ๐๐๐ฒ๐ป ๐ฆ๐ถ๐ฒ ๐ฒ๐ถ๐ด๐ฒ๐ป๐๐น๐ถ๐ฐ๐ต? Diese Frage zieht sich durch nahezu alle Bereiche unseres Lebens: Unternehmen (Wissenstransfer), Bildung (Lehren und Prรผfungen), Erziehung (Eltern, Kinder), Dienstleistung (Beratung), oder auch das tรคgliche Leben (wie viel kosten vier Brรถtchen) – immer wenn wir jemanden irgendetwas fragen, geht es um den Transfer von Wissen oder Information.
รberlassen wir dieses Thema sich selbst oder dem Zufall, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn die Ergebnisse auf unsere Fragen falsch oder ungenau sind. Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn der Wissenstransfer beim Einarbeiten neuer Mitarbeiter nicht klappt, die Studierenden am Ende nicht die Inhalte kennen, die wir uns erhoffen, wenn Dienstleister uns suboptimal beraten, oder wir durch halluzinierende KI’s auf die falsche Fรคhrte gelockt wurden.
Um Wissen zu managen, kann man eine ๐ช๐ถ๐๐๐ฒ๐ป๐๐ฏ๐ถ๐น๐ฎ๐ป๐ aufstellen. Hier wird – grob gesagt – erfasst, wer welches Wissen hat, wer welches Wissen braucht, und wie viel des Wissens tatsรคchlich รผbertragen werden kann. Auch das geht fรผr nahezu alle Bereiche unseres Lebens.
Ein Professor bspw. sollte รผber ein bestimmtes Wissen verfรผgen (ja, das wรคre hilfreich). Ein Student hรคtte gerne etwas davon. Bei der Prรผfung ist es dann umgekehrt. Hier sollte der Student รผber ein bestimmtes Wissen verfรผgen und der Professor mรถchte rausfinden, was dieser weiร. Am Ende gibt es eine Note, die die Qualitรคt des vollzogenen Wissenstransfers angibt.
Die Note ist hier รผbrigens sehr „stumpf“. Sie sagt nichts darรผber aus, ob der Student faul, der Lehrende ungeeignet, oder die Prรผfung zu schwer war. Sie gibt lediglich die Qualitรคt / das Ergebnis des Wissenstransfers wider.
Wir mรผssen davon ausgehen, dass Wissen beim Transfer verloren geht. Daher beginnen wir, diesen ๐ช๐ถ๐๐๐ฒ๐ป๐๐๐ฟ๐ฎ๐ป๐๐ณ๐ฒ๐ฟ ๐๐ ๐บ๐ฎ๐ป๐ฎ๐ด๐ฒ๐ป, d.h. dafรผr zu sorgen, dass die Qualitรคt der รbertragung mรถglichst hoch ist. Hierzu kann weiterhin untersucht werden, ob es ein S๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ๐ฟ- ๐ผ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐๐บ๐ฝ๐ณ๐ฎฬ๐ป๐ด๐ฒ๐ฟ-๐ฃ๐ฟ๐ผ๐ฏ๐น๐ฒ๐บ ist oder ob die ๐ฉ๐ผ๐ฟ๐ฎ๐๐๐๐ฒ๐๐๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป fรผr den Transfer รผberhaupt passend gewรคhlt waren. Wenn Unterlagen bspw. englisch sind, der Empfangende aber kein Englisch spricht, passen die Voraussetzungen nicht und das Ergebnis kann nur in die Hose gehen.
All das ist ein aktiver Prozess, der gezielt gesteuert und organisiert werden muss. Management eben. ๐จ๐ป๐ฑ ๐ ๐ฎ๐ป๐ฎ๐ด๐ฒ๐บ๐ฒ๐ป๐ ๐๐ผ๐น๐น๐๐ฒ ๐บ๐ฎ๐ป ๐ป๐ถ๐ฐ๐ต๐ ๐ฑ๐ฒ๐บ ๐ญ๐๐ณ๐ฎ๐น๐น ๐ฬ๐ฏ๐ฒ๐ฟ๐น๐ฎ๐๐๐ฒ๐ป…
