Lieber LinkedIn-Algorithmus – ich spiele nicht mehr mit!

Ich habe den Eindruck, wir befinden uns schon mitten drin in der Welle der KI-generierten / -optimierten Inhalte. Selbst hier auf LinkedIn sehe ich immer mehr Nachrichten, die ziemlich „gestreamlined“ um die Ecke kommen und „dank KI“ offenbar perfekt auf den LinkedIn-Algorithmus abgestimmt sind.

Es gibt sogar viele, die damit prahlen, wie einfach sie mittels KI jetzt aus einem einzigen Satz 30 Posts automatisch generieren können und wie viel Zeit das spart.

Und das sind unsere neuen Content-Creatoren? Ernsthaft? Schon mal drüber nachgedacht, was hier grad passiert?

𝗪𝗶𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗿𝗮𝗱𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘀𝘁 𝗜𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗮̈𝗻𝗱𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗞𝗜, die alles tut, um Beiträge so zu schreiben, dass sie maximale Reichweite erzielen, vom Algorithmus möglichst optimal verarbeitet werden können und auf diesem Weg möglichst viele Follower, Likes, oder Kommentare generieren.

Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser ganze KI-generierte Content sehr schnell sehr langweilig wird und dass diejenigen, die sich weiterhin die Mühe machen, persönliche, „echte“, authentische Nachrichten zu veröffentlichen, wichtiger und relevanter für jede Community sind, als die pure Masse.

Sind wir nicht hier, um uns als Mensch mit anderen, „echten“ Menschen zu verbinden? Geht es da nicht genau um das außergewöhnliche, die Ecken und Kanten, die Individualität?

In den Feiertagen habe ich daher für mich entschieden: 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻-𝗔𝗹𝗴𝗼𝗿𝗶𝘁𝗵𝗺𝘂𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗹!

Ich werde weiterhin schreiben, worauf ich Lust habe, was mich beschäftigt, was, wann und wie oft ich es für wichtig halte. Und wenn das jemandem nicht gefällt, braucht er’s ja nicht zu lesen oder liken – das ist dann wenigstens 𝗲𝗵𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝘂𝘁𝗵𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵. Und damit kann ich wunderbar arbeiten!

Generell bin ich fest davon überzeugt, dass 2025 bereits das Jahr wird, in dem „𝘔𝘢𝘥𝘦-𝘉𝘺-𝘏𝘶𝘮𝘢𝘯“ zum Qualitätsmerkmal wird – mit / oder gerade wegen allen Ecken und Kanten!

𝗜𝗰𝗵 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗶𝗻 𝘀𝗲𝗵𝗿 𝗴𝗲𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝘁, 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗲𝗹𝘁. 𝗜𝗵𝗻𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝘂̈𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁, 𝗚𝗹𝘂̈𝗰𝗸, 𝗣𝗵𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝘂𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿!

In diesem Sinne: happy new year!

#informatikersindcool#mutzumfehler#2025wirdklasse

P.S.: warum ich das schreibe? Ich habe im letzten Jahr vieles auf LinkedIn ausprobiert und dabei festgestellt, wie schnell man seine Authentizität verlieren kann. Das möchte ich nicht mehr. Ich möchte keine Beiträge mehr schreiben, liken oder kommentieren, nur weil der Algorithmus dann erkennt, dass ich online war und mein eigenes Profil dadurch mehr Reichweite bekommt. Ich möchte schreiben / linken, weil ich etwas toll finde und aus keinem anderen Grund!